Diese exklusive Rarität befindet sich im begehrten Frankfurter Ostend und überzeugt mit einem einzigartigen Erscheinungsbild sowie besonders hochwertigen Sondereinbauten. Das beeindruckende Sonnendeck mit seinem 360°-Panoramablick setzt dabei völlig neue Maßstäbe.
Ein direkter Zugang zum Penthouse ist durch den Aufzug gewährleistet, und jedes Zimmer bietet einen eigenen Zugang zur Terrasse.
Das Mainufer, nur wenige Schritte entfernt, lockt mit dem weitläufigen Hafenpark, der zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten im Freien bietet. Darüber hinaus sorgen neue, trendige Gastronomiebetriebe neben historischen Zeugnissen der Industriekultur für ein abwechslungsreiches Ambiente. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist im Ostend optimal: Die S-Bahn-Station „Ostendstraße“ bringt Sie in nur drei Minuten ins Frankfurter Zentrum, und auch die U-Bahn-Station „Zoo“ ist bequem zu Fuß erreichbar. Die Autobahn A 661 in Richtung Taunus oder Offenbach erreichen Sie in nur fünf Minuten mit dem Auto. Die Infrastruktur wurde durch die Neugestaltung des Hafenparks und die Entstehung des Neubaugebiets Schwedler Carre erheblich erweitert.
Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin und überzeugen Sie sich selbst!
Energieausweis
Art: Verbrauchsausweis
Gültig bis: 08.05.2033
Endenergieverbrauch: 52.30 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 2013
Wesentlicher Energieträger: Gas
Das angesagte Trendviertel Ostend befindet sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in einem stetigen Wandel. Über Jahrzehnte hinweg war das Viertel durch den Osthafen ein klassisches Arbeiterviertel – doch diese Zeiten gehören längst der Vergangenheit an. Schon aus der Ferne prägt der markante Hochhausturm der Europäischen Zentralbank das Stadtbild, die im März 2015 auf das Gelände der ehemaligen Großmarkthalle umzog. Doch die Veränderung setzte bereits zuvor ein: An der Sonnemannstraße entstand auf einem früheren Gewerbegebiet ein großes Bildungs- und Schulzentrum, das unter anderem die Frankfurter Volkshochschule und das Hoch’sche Konservatorium beheimatet.
Von dort zieht sich bis zum Mainufer ein modernes Quartier mit stilvollen Miet- und Eigentumswohnungen – ein Wohnangebot, das es hier früher nicht gab. Das Flussufer selbst hat sich mit seiner langen Promenade zu einem beliebten Naherholungsgebiet entwickelt. Ein besonderes Highlight ist seit 2013 der Hafenpark, der mit weitläufigen Wiesenflächen, multifunktionalen Spielfeldern für Volleyball, Hockey und andere Sportarten sowie modernen Fitnessanlagen punktet.
Die wirtschaftliche Hauptschlagader des Viertels bleibt die Hanauer Landstraße mit ihren zahlreichen Autohäusern und Lifestyle-Geschäften. Besonders bei Nachtschwärmern ist die Straße beliebt: Rund um das alte Union-Brauhaus findet man ein lebendiges Angebot an Restaurants, Clubs und Bars. Auch die Romanfabrik hat hier ihren Sitz. Kulturell hat das Ostend ebenfalls einiges zu bieten – vom Fritz-Rémond-Theater und dem Internationalen Theater über die Bühnen im Mousonturm und in der ehemaligen Naxoshalle bis hin zum weltweit renommierten Orchester „Ensemble Modern“. Ein weiterer fester Bestandteil des Ostends ist der Frankfurter Zoo, der 1858 gegründet und nach dem Zweiten Weltkrieg unter der Leitung von Bernhard Grzimek wieder aufgebaut wurde.